Schrauben gemäss EN ISO 12631

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Einführungsbeispiele >

Schrauben gemäss EN ISO 12631


In diesem Einführungsbeispiel wird die Eingabe einer periodisch auftretenden Schraube als äquivalentes 3-dimensionales Objekt erklärt und auf wichtige und rechenrelevante Punkte hingewiesen. Die äquivalenten Materialkennwerte von 3-dimensionalen Objekten und der angrenzenden Lufthohlräume werden gemäss EN ISO 12631 in Abhängigkeit der Abstände, Abmessungen, verdeckten Linien und Materialkennwerte direkt von flixo  berechnet.  

Im nächsten Schritt werden Sie eine Schraube als äquivalentes 3-dimensionales Objekt bei einer Pfostenkonstruktion festlegen. Nach der Berechnung werden Sie die kritischen Materialkennwerte der Lufthohlräume überprüfen.

Klicken Sie in nachfolgender Grafik auf die Filmsteuerungs-Elemente am unteren Bildrand, um innerhalb der schrittweisen Filmanleitung zu navigieren.

Schrauben gemäss EN ISO 12631

Zusammenfassung

Markieren Sie alle Objekte der Schraube mit dem Markieren, Verschieben, Skalieren Werkzeug. Wenn Sie die Shift-Taste gedrückt halten, wird die Selektion kontinuierlich bei jedem Mausklick erweitert.

Periodisch auftretende Schrauben oder Flacheisen können mit dem Befehl Bearbeiten.3D äquivalentes Objekt > Definieren... festgelegt werden.  Im sich öffnenden Dialogfenster können Sie das Material, die Art (Schraube oder Rechtecksquerschnitt) und die für die Berechnung der äquivalenten Wärmeleiteigenschaften notwendigen Geometriedaten (Radius und Abstand bzw. Tiefe und Abstand) anpassen.

Weisen Sie den Teilbereichen des 3D äquivalenten Objekts die Materialien des Normquerschnittes zu. Diese Materialien können auch nachträglich mittels Drag&Drop zugewiesen werden. Das Material des 3D äquivalenten Objekts wird im entsprechenden Dialogfenster festgelegt.

Verdeckte Linien unterteilen die Schrauben (bzw. das Flacheisen) in Bereiche. Pro Bereich bilden die an die Schraube angrenzenden Lufthohlräume einen einzigen Lufthohlraum, für den die äquivalenten Leitwerte gemäss EN ISO 10077-2 berechnet werden. Die Unterteilung der Schraube in einzelne Bereiche hat einen entscheidenden Einfluss auf die Resultate. Im Beispiel vergrössert sich der Fugen U-Wert  um 0.1 W/m2K, falls die Schraube nicht in einzelne Bereiche unterteilt wird. Die Unterteilung in Bereiche erfolgt jeweils dort, wo die Schraube punktuell ein anderes Gebiet durchdringt.